Katalogrecherche nach US-amerikanischen Amtsdruckschriften
Die Veröffentlichungen der US-Regierung sind mit Beginn des 98. Congress (1983) in der Regel nicht in den Katalogen nachgewiesen, sondern als Teil der US-Mikrofichesammlung in der Abteilung Bestandsaufbau aufgestellt. Allgemein zugängliches Informationsmittel ist der Catalog of U.S. Government Publications, Berichtszeitraum 1976 - Kostenloser Zugriff im Internet.
Katalogrecherche im StaBiKat
Die Parlamentsschriften der Staatsbibliothek zu Berlin sind zu überwiegendem Teil im Online-Katalog StaBiKat recherchierbar.
Katalogrecherche nach US-amerikanischen Amtsdruckschriften
Die Veröffentlichungen der US-Regierung sind mit Beginn des 98. Congress (1983) in der Regel nicht in den Katalogen nachgewiesen, sondern als Teil der US-Mikrofichesammlung in der Abteilung Bestandsaufbau aufgestellt. Allgemein zugängliches Informationsmittel ist der Catalog of U.S. Government Publications, Berichtszeitraum 1976 - Kostenloser Zugriff im Internet.
Catalog of U.S. Government Publications
Parlamentsschriften in der Zeitschriftendatenbank
Da Parlamentsschriften in der Regel periodisch erscheinen, sind sie großenteils in der Zeitschriftendatenbank verzeichnet.
Online erscheinende Parlamentaria (Zeitschriftendatenbank)
Datenbank-Infosystem: Parlamentaria
Das Datenbank-Infosystems (DBIS) bietet eine Übersicht online recherchierbaren Parlamentsportalen und Datenbanken mit Sekundärliteratur zum Parlamentarismus.
Nationallizenzen
Folgende Datenbanken sind deutschlandweit frei zugänglich:
19th/20th Century House of Commons Parliamentary Papers 1801 - 2004
Zugang für Nutzer an der Staatsbibliothek
Northern Ireland : A Divided Community 1921 - 1972 : Cabinet papers of the Stormont Administrations
Zugang für Nutzer an der Staatsbibliothek
Der deutschlandweite institutionelle Zugriff auf diese Datenbanken wird durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz, beziehungsweise über ihre wissenschaftliche Bibliothek, nicht zur Verfügung steht.
Sollten Sie noch keinen Zugang zu den DFG-Nationallizenzangeboten besitzen, können Sie sich unter www.nationallizenzen.de über die Angebote und Zugangsvoraussetzungen informieren.
Weiterführende Links
Web Sites of National Parliaments / Inter-Parliamentary Union (IPU)
Katalogrecherche im StaBiKat
Die Parlamentsschriften der Staatsbibliothek zu Berlin sind zu überwiegendem Teil im Online-Katalog StaBiKat recherchierbar.